Wenn du planst, deine Küche zu renovieren oder einfach dein altes Kochfeld durch ein Induktionskochfeld zu ersetzen, stellst du dir sicher die Frage, welche Dunstabzugshaube dafür am besten geeignet ist. Die gute Nachricht: Grundsätzlich funktioniert jede Haube auch mit einem Induktionskochfeld – aber es gibt bestimmte Eigenschaften, die in Sachen Effizienz und Leistung den Unterschied machen können.

Fragst du dich, ob du die Haube zwingend austauschen musst, wenn du das Kochfeld wechselst?
Dieser spezielle Fall wird in einem eigenen Artikel ausführlich behandelt.

In diesem Beitrag schauen wir uns hingegen an, welche Anforderungen eine Haube erfüllen sollte, um optimal mit einem Induktionskochfeld zu funktionieren. Los geht’s!

Anforderungen an eine Dunstabzugshaube für Induktionskochfelder

Bei der Auswahl einer Haube für ein Induktionskochfeld sind einige technische Aspekte entscheidend, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten:

  • Ausreichende Absaugleistung: Induktionskochfelder erzeugen weniger Hitze als Gasherde, dafür aber mehr Dampf, der sich schnell im Raum verteilt. Deshalb empfiehlt sich eine Haube mit einer Absaugleistung von mindestens 500–600 m³/h, abhängig von der Küchengröße.

  • Ausreichende Breite: Die Haube sollte mindestens so breit sein wie das Kochfeld – besser noch breiter –, idealerweise mit einer großen Auffangfläche, um den Dampf optimal zu erfassen und Kondenswasser zu vermeiden.

  • Regulierbare Leistung und automatische Sensoren: Eine gute Haube für Induktion bietet mehrere Leistungsstufen und – wenn möglich – automatische Sensoren, die die Dampfentwicklung erkennen und die Saugleistung entsprechend anpassen.

  • Niedriger Geräuschpegel: Eine leise Haube bedeutet nicht, dass sie wenig Leistung hat. Da Induktionskochfelder kein Flammenrauschen erzeugen, sorgt eine geräuscharme Haube für eine deutlich angenehmere Kochatmosphäre.

Mit diesen Eigenschaften kannst du unbesorgt kochen – auch mit mehreren Töpfen gleichzeitig – ohne dir Sorgen um die Luftqualität machen zu müssen.

Tipps für die Auswahl der passenden Haube zum Induktionskochfeld

Nachdem wir im vorherigen Abschnitt die wichtigsten technischen Anforderungen besprochen haben, folgen nun einige praktische Tipps für die Auswahl der richtigen Dunstabzugshaube:

  1. Technische Merkmale priorisieren: Noch vor Design oder Einbauart (Insel-, Wand- oder Einbauhaube) solltest du auf die Absaugleistung und Effizienz beim Erfassen von Dampf und Gerüchen achten.

  2. Eine Haube mit Antikondens-Technologie wählen: Um zu verhindern, dass Dampf als Wassertropfen auf das Kochfeld zurückfällt, empfiehlt sich eine Haube mit Antikondens-System – dafür sind spezielle Materialien und eine geeignete Bauform entscheidend. (Mehr dazu im nächsten Abschnitt.)

Wenn du diese Hinweise beachtest, findest du mit Sicherheit eine Haube, die optimal zu deinem Induktionskochfeld passt.

Im nächsten Kapitel sehen wir uns die häufigsten Probleme im Zusammenhang mit Induktionskochfeldern an.

Geeignete Dunstabzugshaube für das Induktionskochfeld

Die häufigsten Probleme bei Induktionskochfeldern

Trotz der vielen Vorteile von Induktionskochfeldern gibt es einige typische Probleme im täglichen Gebrauch. Hier sind die häufigsten:

  • Kondensatbildung: Im Gegensatz zu Gasherden erzeugen Induktionskochfelder keine offene Flamme. Die Wärme wird direkt und schnell auf den Topfboden übertragen, was zu einer intensiveren Dampfentwicklung führt. Trifft dieser heiße Dampf auf die kalte Oberfläche der Dunstabzugshaube, entsteht ein Temperaturschock, der Kondensattropfen verursacht.

  • Stärkere Dampfausbreitung: Da keine Flamme vorhanden ist, die die Dämpfe nach oben lenkt, verteilt sich der Dampf deutlich breiter im Raum. Deshalb ist eine Haube mit hoher Auffangleistung nötig – idealerweise mit Randabsaugung oder zentralem Absaugsystem.

  • Aktive Kühlung des Kochfelds: Viele Induktionsfelder schalten nach der Benutzung automatisch einen Lüfter zur Restwärmeableitung ein. Diese Lüftung kann die Absaugleistung der Haube beeinträchtigen, besonders bei schwächeren Modellen oder bei verstopften Filtern.

Wenn du diese Herausforderungen kennst, kannst du gezielt die richtigen Lösungen wählen – zum Beispiel eine Antikondens-Haube mit leistungsstarkem Absaugsystem. Lies weiter, ich erkläre dir, wie diese Technologie funktioniert.

Antikondens-Dunstabzugshaube: So funktioniert sie

Eine Antikondens-Dunstabzugshaube wurde speziell entwickelt, um die Kondensatbildung zu verhindern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hauben, die den Dampf einfach absaugen, verfügt sie über spezielle Technologien, um die Tropfenbildung zu vermeiden.

Ihr Funktionsprinzip beruht auf zwei wesentlichen Aspekten:

  • Isolierende Struktur und Materialien:
    Antikondens-Hauben bestehen aus besonderen Materialien und sind so gebaut, dass sie das schnelle Abkühlen des Dampfes verzögern. Dadurch kann der Dampf abgesaugt werden, bevor er zu Wasser kondensiert. Einige Modelle verfügen sogar über beheizte Oberflächen, um das Metall auf Dampftemperatur zu halten und die Tropfenbildung zu verhindern.

  • Kondensat-Auffangsystem:
    Manche Modelle sammeln das Kondenswasser in einem eigenen Auffangbehälter oder leiten es direkt in den Küchenabfluss. So gelangt keine Feuchtigkeit zurück auf das Kochfeld.

Diese Technologie sorgt für eine sauberere Küche, ohne störende Wassertropfen auf Möbeln und Kochflächen.
Ganz gleich, für welche Haube du dich entscheidest – regelmäßiger Filtertausch und Ersatzteile sind unerlässlich für eine dauerhaft gute Leistung.

Wähle Filtro Cappa als deinen Lieferanten für Filter und Ersatzteile

Um die Leistung deiner Dunstabzugshaube für das Induktionskochfeld dauerhaft auf höchstem Niveau zu halten, ist eine regelmäßige Wartung entscheidend. Dazu gehört vor allem der rechtzeitige Austausch der Filter. Verstopfte oder abgenutzte Filter reduzieren die Effizienz, beeinträchtigen die Absaugung und begünstigen die Kondensatbildung in der Küche.

Bei Filtro Cappa findest du eine große Auswahl an originalen und kompatiblen Filtern und Ersatzteilen für die bekanntesten Marken von Dunstabzugshauben. Ob Aktivkohlefilter, waschbarer Metallfilter oder neue Ersatzteile – auf unserer Website findest du die passende Lösung, um dein Absaug- oder Filtersystem effizient zu halten.

Brauchst du Hilfe bei der Auswahl des richtigen Filters oder Ersatzteils?
Kontaktiere uns – unser Team steht dir gerne mit Fachberatung zur Seite und hilft dir, das beste Produkt für deine Anforderungen zu finden.