Bist du dir unsicher, welcher Kochfeldtyp am besten zu deinen Bedürfnissen passt? Keine Sorge! In diesem Artikel gebe ich dir alle nützlichen Tipps, um herauszufinden, welches Kochfeld du basierend auf deiner Küche und deinen Anforderungen wählen solltest.

Doch bevor wir uns die Vor- und Nachteile der beiden Optionen ansehen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Überlegungen, die du anstellen solltest, bevor du dein altes Kochfeld austauschst und ein neues auswählst. Lass uns alle Zweifel aus dem Weg räumen – durch fundierte Informationen. Komm mit!

Wichtige Überlegungen bei der Wahl eines Kochfelds

Hier sind die wesentlichen Aspekte, die du beachten solltest, bevor du eine Entscheidung für dein Kochfeld triffst. Einige Faktoren, die du vor einer vorschnellen Wahl berücksichtigen solltest:

  • Größe des Kochfelds: Falls du dein Zuhause gerade neu einrichtest, stelle sicher, dass der Platz für das Kochfeld ausreichend ist, um das gewählte Modell unterzubringen. Es ist wichtig, sowohl die Länge als auch die Tiefe des vorgesehenen Bereichs zu überprüfen.
  • Häufigkeit und Art der Nutzung: Überlege dir, wie oft du kochst – bereitest du regelmäßig Mahlzeiten für eine große Familie zu oder nur für dich selbst? Bevorzugst du schnelle Gerichte oder aufwendige Zubereitungen?
    • Wenn du gerne aufwendig kochst, ist ein Gaskochfeld ideal, da du eine bessere Kontrolle über die Flamme hast und mehrere Töpfe gleichzeitig verwenden kannst.
    • Falls du jedoch schnelle und einfache Zubereitungen bevorzugst, ist ein Induktionskochfeld die bessere Wahl, da es sich schneller erhitzt und leichter zu reinigen ist.
  • Energieverbrauch und Kosten:Gasherde verbrauchen mehr Energie als Induktionskochfelder, die energieeffizienter sind und kürzere Kochzeiten ermöglichen.(Weiter unten findest du eine detaillierte Analyse zu diesem Thema.)
  • Budget: Überlege dir, wie viel du ausgeben möchtest. Gaskochfelder sind in der Regel günstiger in der Anschaffung, während Induktionskochfelder eine höhere Anfangsinvestition erfordern, dafür aber auf lange Sicht Energie sparen und moderne Funktionen bieten.
  • Kompatibilität mit Kochgeschirr und Anschlüssen:
    • Prüfe, ob du für ein Induktionskochfeld neue Töpfe mit magnetischem Boden kaufen musst.
    • Stelle sicher, dass dein elektrisches System den erforderlichen Stromverbrauch unterstützt.
    • Falls du ein Gaskochfeld wählst, überprüfe, ob dein Gasanschluss (Erdgas oder Flüssiggas) kompatibel ist.

Die Berücksichtigung dieser Faktoren hilft dir, das Kochfeld auszuwählen, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt, und bewahrt dich vor unangenehmen Überraschungen bei der Installation.

Bevor du deine endgültige Entscheidung triffst, lies weiter, um die Stärken und Schwächen von Gas- und Induktionskochfeldern zu entdecken.

Das Gaskochfeld

Das Gaskochfeld ist eine klassische Wahl, die trotz neuer Technologien weiterhin für ihre Praktikabilität und Vielseitigkeit geschätzt wird. Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick.

Kochen mit einem Induktionskochfeld

Vorteile eines Gaskochfelds

    • Kompatibel mit jedem Kochgeschirr: Du kannst jede Art von Topf oder Pfanne verwenden, ohne spezielle Utensilien kaufen zu müssen.
    • Visuelle Kontrolle der Flamme: Ermöglicht eine sofortige Anpassung der Hitzeintensität.
    • Geringere Anschaffungskosten: Im Vergleich zu Induktionsmodellen haben Gaskochfelder eine niedrigere Anfangsinvestition und erfordern keine Anpassungen an das elektrische System.
    • Vielseitigkeit: Gaskochfelder funktionieren sowohl mit Erdgas als auch mit Flüssiggas (LPG) und sind ideal für Haushalte, die nicht an das Erdgasnetz angeschlossen sind.

Nachteile eines Gaskochfelds

  • Wärmeverlust: Die offene Flamme führt zu einem Energieverlust, wodurch sich Kochprozesse wie das Wasserkochen verlängern.
  • Aufwendigere Reinigung: Gitter und Brenner erfordern eine regelmäßige und gründliche Reinigung, um Schmutzablagerungen zu vermeiden.
  • Geringere Sicherheit: Auch wenn moderne Modelle mit Sicherheitssystemen wie einer automatischen Gasabschaltung bei unbeabsichtigtem Erlöschen der Flamme ausgestattet sind, bleibt das Risiko offener Flammen bestehen.
  • Umweltauswirkungen: Die Nutzung von Erdgas oder LPG verursacht CO₂-Emissionen, wodurch Gaskochfelder weniger nachhaltig als elektrische Alternativen sind.

➡ Ein Gaskochfeld ist ideal für alle, die auf traditionelle Weise kochen möchten und ein vielseitiges, funktionales Gerät suchen, ohne hohe Investitionen oder größere Umbauten in der Küche vorzunehmen.

Das Induktionskochfeld

Das Induktionskochfeld ist die innovativste Technologie für den modernen Haushalt. Lassen wir uns die wichtigsten Eigenschaften dieser Lösung genauer ansehen.

Kochen mit einem Induktionskochfeld

Vorteile eines Induktionskochfelds

  • Energieeffizienz: Dank der direkten Erwärmung des Kochgeschirrs durch elektromagnetische Induktion wird ein Großteil der Wärmeverluste vermieden, was kürzere Garzeiten ermöglicht.
  • Einfache Reinigung: Die glatte Glaskeramikoberfläche ist leicht zu reinigen und erhitzt sich nur minimal, wodurch hartnäckige Flecken oder angebrannte Rückstände reduziert werden.
  • Sicherheit: Durch das Fehlen offener Flammen und die Erwärmung nur in Verbindung mit Kochgeschirr werden Verbrennungs- und Brandrisiken minimiert. Viele Modelle verfügen über Kindersicherungen.
  • Erweiterte Funktionen: Timer, präzise Temperatureinstellungen und smarte Konnektivität ermöglichen eine vollständige Kontrolle über den Kochvorgang. Einige Modelle bieten sogar Warmhaltefunktionen oder die Möglichkeit, mehrere Kochzonen zu kombinieren.

Nachteile eines Induktionskochfelds

  • Spezielles Kochgeschirr erforderlich: Induktionskochfelder benötigen Töpfe mit magnetischem Boden, was zusätzliche Investitionen für den Austausch bestehender Töpfe bedeuten kann.
  • Hohe Anschaffungskosten: Induktionskochfelder und deren Installation sind teurer als Gaskochfelder.
  • Hoher Stromverbrauch: Die Nutzung erfordert einen entsprechenden Stromanschluss, insbesondere bei leistungsstarken Modellen, was zu höheren Fixkosten für den Strom führen kann.
  • Empfindlichkeit gegenüber Stromausfällen: Da Induktionskochfelder ausschließlich elektrisch betrieben werden, funktionieren sie bei Stromausfällen nicht – im Gegensatz zu Gasherden.
  • Kondensbildung: Induktionskochfelder erzeugen mehr Kondenswasser als Gaskochfelder.

➡ Dieses Kochfeld ist ideal für alle, die hohe Leistung, Präzision und modernes Design suchen. Allerdings sollten die Kosten und eventuelle Anpassungen der Küche sorgfältig abgewogen werden.

Welches Kochfeld verbraucht weniger Energie?

Der Energieverbrauch eines Kochfelds hängt von der verwendeten Technologie und den Kosten der Ressourcen ab. Schauen wir uns an, wie Gas- und Induktionskochfelder Energie nutzen:

  • Gaskochfelder verbrennen Erdgas oder Flüssiggas (LPG), haben jedoch nur eine Energieeffizienz von 40-50 %, da viel Wärme an die Umgebung verloren geht. Dennoch sind die Betriebskosten oft niedriger, da Gas im Vergleich zu Strom günstiger ist.
  • Induktionskochfelder nutzen elektromagnetische Induktion, um direkt das Kochgeschirr zu erhitzen, wodurch eine Energieeffizienz von über 90 % erreicht wird. Sie verbrauchen weniger Energie und ermöglichen schnellere Garzeiten, allerdings sind die Stromkosten oft höher als die von Gas.

➡  Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Induktionskochfeld effizienter ist und weniger Energie verbraucht, während Gas je nach den lokalen Rohstoffpreisen die kostengünstigere Option sein kann. Die Wahl hängt von deinen Prioritäten ab: Energieeinsparung, Gesamtkosten oder Nachhaltigkeit.

Welche Dunstabzugshaube wählen und wie installieren?

Die Dunstabzugshaube ist ein unverzichtbares Element in jeder Küche, da sie dafür sorgt, dass Dämpfe, Gerüche und Fettpartikel effizient entfernt werden. Es gibt zwei Haupttypen von Hauben:

  • Abluft-Dunstabzugshauben: Sie benötigen einen Abluftkanal, um die Luft nach außen zu leiten.
  • Umluft-Dunstabzugshauben: Sie reinigen die Luft mithilfe von Filtern und geben sie sauber in den Raum zurück.

Die Wahl zwischen diesen beiden Typen hängt auch von der Art des Kochfelds ab.


Dunstabzugshaube für ein Gaskochfeld

Bei Gaskochfeldern ist eine Dunstabzugshaube besonders wichtig, da die Brenner nicht nur Kochdämpfe, sondern auch Kohlendioxid (CO₂) erzeugen.

➡ Eine Abluft-Dunstabzugshaube ist die beste Wahl (falls ein Abluftkanal vorhanden ist), da sie größere Luftmengen bewältigen kann und eine bessere Belüftung gewährleistet.

Empfohlene Installationshöhe:
Mindestens 65 cm Abstand zwischen Gas-Kochfeld und Dunstabzugshaube.

Dunstabzugshaube für ein Induktionskochfeld

Induktionskochfelder erzeugen keine offene Flamme oder Verbrennungsrückstände, daher reicht oft eine Umluft-Dunstabzugshaube, insbesondere wenn kein Abluftkanal vorhanden ist.

➡ Dennoch sollte eine gute Luftzirkulation gewährleistet sein, um Dämpfe und Gerüche zu beseitigen.

✔ InstallationshöEmpfohlenehe:
Mindestens 75 cm Abstand zwischen Induktionskochfeld und Dunstabzugshaube.

Induktionskochfelder erzeugen mehr Kondenswasser als Gas-Kochfelder.

Vergleichstabelle: Gas- vs. Induktionskochfeld

Piano a GasPiano a induzione
KochgeschirrKompatibel mit jedem Kochgeschirr Benötigt magnetische Böden
EnergieverbrauchHöherer Verbrauch Geringerer Verbrauch
KondensationWeniger Kondenswasser Mehr Kondenswasser
InstallationDunstabzug mind. 65 cm über dem Kochfeld Dunstabzug mind. 75 cm über dem Kochfeld
Vielseitigkeit Für alle Kocharten geeignet Ideal für präzises und schnelles Kochen
AnschaffungskostenGünstiger Höhere Kosten
ReinigungAufwendiger, da Gitter vorhanden sind Glatte Oberfläche, leicht zu reinigen
SicherheitOffene Flamme vorhanden Keine Flamme, höhere SicherheitKeine Flamme, höhere Sicherheit
KochgeschwindigkeitLangsamer, Wärmeverluste Schneller, höhere Effizienz

Filtro Cappa für effiziente Wartung deiner Dunstabzugshaube

Damit deine Dunstabzugshaube optimal funktioniert, ist eine regelmäßige Wartung der Filter unerlässlich. Die Filter sollten regelmäßig geprüft, gereinigt oder ausgetauscht werden, um eine effektive Luftreinigung und Geruchsabsorption zu gewährleisten.

Auf der Website Filtro Cappa findest du eine große Auswahl an Filtern für alle Haubentypen sowie nützliche Anleitungen zur Auswahl und Wartung.

Unterschätze nicht die Bedeutung der Filter – sie sind das Herzstück deiner Dunstabzugshaube!

Brauchst du Hilfe? Du kannst mich über WhatsApp, den Website-Chat oder per E-Mail kontaktieren.