Wie man die Dunstabzugshaube reinigt

Wäre es nicht großartig, wenn Ihre Dunstabzugshaube immer effizient arbeiten und ewig halten würde?

Die Reinigung und Wartung der Dunstabzugshaube sind essenziell, um ihre maximale Saugkraft zu erhalten und sie stets sauber und funktionsfähig zu halten. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen genau, wie Sie Ihre Dunstabzugshaube am besten reinigen und welche Wartungsmaßnahmen erforderlich sind.

Bevor wir ins Detail gehen, sollten Sie wissen, welche Art von Dunstabzugshaube in Ihrer Küche installiert ist: Haben Sie eine Ablufthaube oder eine Umlufthaube? Dies macht einen großen Unterschied bei der Reinigung und Wartung aus. (Sie erfahren es weiter unten im Artikel!)

Lesen Sie weiter, um zu erfahren:

  • Wie Sie das äußere Gehäuse der Dunstabzugshaube je nach Material gründlich reinigen
  • Wie Sie die Wartung der Filter durchführen

Legen wir los! Aber zuerst eine wichtige Anmerkung…

Warum ist es wichtig, die Dunstabzugshaube regelmäßig zu reinigen?

Viele denken, dass die einzige Funktion einer Dunstabzugshaube darin besteht, Rauch und Gerüche aus der Küche zu entfernen. Tatsächlich hat sie jedoch erhebliche Auswirkungen auf unseren Alltag.

Die Dunstabzugshaube spielt nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Entfernung von Gerüchen und Dämpfen, sondern trägt auch zur Gesundheit und Sicherheit in der Küche bei. Hier sind die wichtigsten Gründe:

  • Gesundheit: Die Dunstabzugshaube fängt Fette und Kochdämpfe auf, die schädliche Substanzen enthalten können. Abhängig von der Art des Kochens können sich gefährliche Stoffe wie Acrolein, Acrylamid oder polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in den Dämpfen befinden. Eine regelmäßige Reinigung verhindert, dass diese Substanzen in der Luft verbleiben und beim Einatmen Kopfschmerzen, Übelkeit oder Reizungen der Atemwege verursachen.

  • Sicherheit: Eine unzureichende Reinigung kann dazu führen, dass sich Fett auf der Oberfläche der Dunstabzugshaube ansammelt. Wenn dieses Fett mit den Flammen des Kochfelds in Berührung kommt, kann es im schlimmsten Fall sogar zu einem Brand in der Küche führen.

Es liegt also auf der Hand: Eine regelmäßige Reinigung ist entscheidend, um eine saubere und gesunde Luft zu gewährleisten und Unfälle in der Küche zu vermeiden.

Reinigung der äußeren Oberfläche der Dunstabzugshaube

Ein wichtiger Hinweis, bevor Sie beginnen: Schalten Sie die Dunstabzugshaube immer aus, bevor Sie mit der Reinigung starten!

Reinigung einer Edelstahl-Dunstabzugshaube:

Wenn Ihre Dunstabzugshaube aus Edelstahl besteht, reicht es aus, eine Lösung aus lauwarmem Wasser und neutraler Seife zu verwenden, um leichte Verschmutzungen zu entfernen. Wischen Sie immer in Richtung der Edelstahlmaserung, um Kratzer zu vermeiden.

Bei hartnäckigem Schmutz sollten Sie keine säurehaltigen Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme verwenden, da sie die Oberfläche beschädigen könnten. Verwenden Sie stattdessen einen speziellen Fettlöser.

Die Dunstabzugshaube aus Edelstahl mit einem Tuch und Entfetter reinigen
Die in die Küchenmöbel integrierte Dunstabzugshaube reinigen

Reinigung einer Dunstabzugshaube, die in Holzschränke integriert ist

Wenn Ihre Dunstabzugshaube in einen Holzschrank integriert ist, reinigen Sie die Holzoberflächen mit einer Mischung aus lauwarmem Wasser, ein paar Tropfen Spülmittel und Essig. Diese Lösung entfettet die Oberfläche, ohne das Holz zu beschädigen.

Auch hier sollten aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel vermieden werden. Greifen Sie stattdessen zu speziellen Holzreinigern.

Reinigung einer Dunstabzugshaube mit Glasoberfläche

Wenn Ihre Dunstabzugshaube Glasflächen hat, verwenden Sie eine Mischung aus Wasser und neutraler Seife.

Für hartnäckige Verschmutzungen können Sie eine Lösung aus einem Liter Wasser, einem Esslöffel Essig und einem Esslöffel Zitronensaft herstellen. Auch hier sollten Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme verwenden.

Die Dunstabzugshaube aus Glas reinigen

Wie oft sollte die Dunstabzugshaube gereinigt werden?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Wie oft Sie kochen
  • Welche Art von Speisen Sie zubereiten
  • Die Leistung Ihrer Dunstabzugshaube

Generell empfehle ich, die äußere Oberfläche der Dunstabzugshaube ein- bis zweimal pro Woche zu reinigen, um Fett- und Schmutzablagerungen zu vermeiden und die Hygiene in der Küche zu gewährleisten.

Für die Wartung der Fettfilter oder Aktivkohlefilter gibt es einen separaten Abschnitt, in dem Sie erfahren, wie Sie diese richtig pflegen

Wie reinigt man die Filter der Dunstabzugshaube?

Wenn es um die Wartung der internen Komponenten der Dunstabzugshaube geht – insbesondere der Filter –, ist es wichtig, zwischen einer Ablufthaube und einer Umlufthaube zu unterscheiden. Kurz gesagt:

  • Die Ablufthaube saugt dank der Fettfilter Luft an, filtert Rauch, Gerüche und schädliche Stoffe heraus und leitet sie durch spezielle Rohre nach außen.
  • Die Umlufthaube ist ebenfalls mit Fettfiltern ausgestattet, gibt die aufgenommene Luft jedoch nicht nach draußen ab. Stattdessen wird sie durch Aktivkohlefilter gereinigt und dann wieder in den Raum zurückgeführt.

Wenn Sie wissen, welche Art von Dunstabzugshaube Sie in Ihrer Küche haben, können Sie gezielt die richtige Wartung durchführen, um sie sauber und voll funktionsfähig zu halten. Hier erfahren Sie im Detail, wie Sie die Filter reinigen.

1 – Reinigung der Fettfilter (bei Abluft- und Umlufthauben)

Fettfilter sind in beiden Dunstabzugsarten vorhanden. Da sie als erste Barriere gegen Dämpfe und Fette dienen, ist es äußerst wichtig, sie alle 2 Monate zu reinigen. So verhindern Sie, dass die Metallgitter verstopfen und die Haube nicht mehr richtig saugt.

  1. Entfernen Sie den Metallfilter
  2. Waschen:
    1. Per Hand: Legen Sie ihn etwa 30 Minuten lang in eine Lösung aus Wasser und Essig ein oder besprühen Sie ihn mit einem Fettlöser. Reinigen Sie den Filter mit einem Schwamm, aber üben Sie nicht zu viel Druck aus, um das Gewebe nicht zu beschädigen. Anschließend mit warmem Wasser abspülen.
    2. In der Spülmaschine: Platzieren Sie den Filter im oberen Korb der Spülmaschine und wählen Sie ein Intensivprogramm.
  3. Trocknen Sie den Filter mit einem Mikrofasertuch.
  4. Setzen Sie den Metallfilter wieder in die Haube ein.

Lesen Sie die ausführliche Anleitung zum Entfetten der Fettfilter>>

--> Hinweis: Wenn die Metallfilter nach dem Reinigen vergilbt, beschädigt oder extrem verschmutzt sind, sollten sie ersetzt werden. In unserem Online-Shop finden Sie problemlos passende Ersatzfilter für Ihre Dunstabzugshaube.

2 – Reinigung der Aktivkohlefilter (bei Umlufthauben)

Wenn Ihre Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb arbeitet, müssen neben den Fettfiltern auch die Aktivkohlefilter gewartet werden. Diese reinigen die angesaugte Luft, bevor sie wieder in den Raum abgegeben wird.

Aktivkohlefilter können nicht gewaschen werden und müssen etwa alle 6 Monate ersetzt werden.

Ein eindeutiges Zeichen für den notwendigen Austausch ist das Auftreten unangenehmer Gerüche, die trotz eingeschalteter Haube in der Küche bleiben.

Es gibt eine spezielle Art von Aktivkohlefiltern, die regeneriert werden können – die Long-Life-Filter. Obwohl sie in der Anschaffung teurer sind, können sie langfristig eine kostensparende Lösung sein. Erfahren Sie mehr darüber, wie Long-Life-Filter regeneriert werden können.

In unserem Shop FilterCappa finden Sie beide Arten von Aktivkohlefiltern.

Reinigung der Innenflächen der Dunstabzugshaube

Wenn Sie bereits die Filter Ihrer Haube reinigen, sollten Sie auch die Innenflächen der Haube auf Fettablagerungen überprüfen.

So reinigen Sie das Innere der Dunstabzugshaube:

Verwenden Sie einen Fettlöser und ein Mikrofasertuch. Achten Sie darauf, keine Rückstände des Reinigungsmittels zu hinterlassen.

Alternativ können Sie die Innenflächen mit lauwarmem Wasser und einem gut ausgewrungenen Tuch reinigen.

Trocknen Sie die Fläche gründlich, bevor Sie die Filter wieder einsetzen.

Diese regelmäßige Reinigung sorgt für mehr Hygiene in der Küche und verhindert, dass sich hartnäckige Ablagerungen bilden.

FilterCappa.it: Ihr Experte für Dunstabzugshauben-Wartung

In diesem Artikel haben wir gesehen, wie wichtig eine regelmäßige Reinigung der Dunstabzugshaube ist und in welchen Intervallen dies erfolgen sollte, um ihre Funktionalität zu erhalten. Zudem haben wir ausführlich erklärt, wie Sie die Filter der Dunstabzugshaube richtig reinigen und warten.

Falls Ihre Haube nicht mehr optimal funktioniert und Sie technische Fragen haben, kontaktieren Sie mich!
Dank unseres Online-Kundendienstes kann ich Ihnen helfen, das Problem zu diagnostizieren und Ihnen die beste Lösung zu empfehlen.