Der Kondensator ist ein essenzielles Bauteil für das einwandfreie Funktionieren des Motors einer Dunstabzugshaube. Ist er beschädigt oder defekt, kann der Motor nicht starten oder läuft nur mit reduzierter Geschwindigkeit, wodurch die Absaugung von Dampf und Gerüchen in der Küche beeinträchtigt wird.

Oft wird fälschlicherweise angenommen, dass der Motor komplett defekt ist, obwohl in vielen Fällen lediglich der Kondensator ausgetauscht werden muss. Eine einfache Reparatur kann das Problem schnell beheben.

Um größere Probleme zu vermeiden, ist es ratsam, den Kondensator regelmäßig zu überprüfen und bei ersten Anzeichen eines Defekts schnell zu handeln. In diesem Artikel erfährst du, wie du einen defekten Kondensator erkennst und was du tun kannst, um deine Dunstabzugshaube wieder zum Laufen zu bringen.

Welche Aufgabe hat der Kondensator in der Dunstabzugshaube?

In einphasigen Motoren übernimmt der Kondensator die Aufgabe, eine künstliche zweite Phase zu erzeugen, die für den Start und den stabilen Betrieb des Motors erforderlich ist. Er speichert und gibt elektrische Energie ab, um das notwendige Drehmoment zu liefern und eine kontinuierliche Funktion zu gewährleisten.

Es gibt zwei Hauptarten von Kondensatoren:

  • Anlaufkondensatoren: Sie erzeugen den initialen Impuls, um den Motor zu starten.
  • Betriebskondensatoren: Sie bleiben während des gesamten Betriebs aktiv, verbessern die Effizienz und reduzieren den Energieverbrauch sowie die Geräuschentwicklung.

Bevor du den defekten Kondensator ersetzen kannst, musst du ihn zunächst im Inneren der Dunstabzugshaube lokalisieren. Lies weiter, um herauszufinden, wo er sich befindet.

Beispiel eines Kondensators für Dunstabzugshauben mit Einphasenmotor

Wo befindet sich der Kondensator in der Dunstabzugshaube?

Der Kondensator ist in der Regel innerhalb des Gehäuses der Dunstabzugshaube in der Nähe des Motors verbaut. Bei vielen Modellen befindet er sich in einer kleinen Kunststoff- oder Metallhülle, die an der Struktur der Haube befestigt ist. Der Zugang erfolgt meist durch das Entfernen des unteren oder oberen Gehäuseteils.

Die genaue Position hängt vom Modell und Design der Haube ab, doch in der Regel befindet sich der Kondensator in der Nähe der Stromversorgung des Motors und ist mit zwei Kabeln an die Schaltung angeschlossen.

Am einfachsten lässt er sich mithilfe des Benutzerhandbuchs oder durch Verfolgen der Kabel vom Motor aus identifizieren.

Indikative Position des Kondensators in einer Dunstabzugshaube

Indikative Position des Kondensators

Wie erkennt man einen defekten Kondensator?

Ein defekter Kondensator kann verschiedene Probleme verursachen. Hier sind die häufigsten Anzeichen für eine Störung:

  1. Der Motor startet nicht: Wenn du die Dunstabzugshaube einschaltest, sich der Motor aber nicht dreht, könnte dies auf einen defekten Kondensator hindeuten. In manchen Fällen kann der Motor mit einem manuellen Anschub der Lüfterflügel gestartet werden.
  2. Reduzierte Geschwindigkeit: Selbst bei maximaler Leistung läuft der Motor langsamer als üblich, da der Kondensator nicht genügend Energie bereitstellt.
  3. Summen oder ungewöhnliche Geräusche: Ein durchgehendes Brummen ohne Motorstart kann ein Indiz für einen defekten Kondensator sein. Vibrationen der Haube hingegen deuten auf eine andere Ursache hin.
  4. Sichtbare Schäden: Wenn du die Haube öffnest und der Kondensator aufgebläht ist, Risse aufweist oder Flüssigkeit austritt, ist er definitiv defekt.
  5. Brandgeruch: Einige Kondensatoren enthalten chemische Öle, die bei einem Defekt einen beißenden Geruch nach verbranntem Kunststoff oder Gummi abgeben.

Falls du eines oder mehrere dieser Symptome feststellst, solltest du den Kondensator austauschen.

Defekter Motor oder defekter Kondensator? So erkennst du den Unterschied

Oft wird angenommen, dass der gesamte Motor defekt ist, obwohl das eigentliche Problem nur beim Kondensator liegt. So unterscheidest du die beiden Störungen:

Typische Anzeichen für einen defekten Kondensator

    • Der Motor startet nicht, kann aber durch einen manuellen Schub der Lüfterflügel in Gang gebracht werden.
    • Der Motor läuft, aber mit reduzierter Geschwindigkeit.

Typische Anzeichen für einen defekten Motor

    • Der Motor startet auch mit einem manuellen Schub nicht.
    • Der Motor bleibt völlig geräuschlos oder überhitzt stark, begleitet von einem Brandgeruch.

Falls du den Fehler als Kondensatorschaden identifiziert hast, kannst du ihn selbst austauschen. Hier erfährst du, wie du dabei vorgehst.

Wie repariert man den Kondensator der Dunstabzugshaube?

Ist der Kondensator defekt, ist die beste Lösung ein Austausch. Mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen kann dies einfach selbst erledigt werden. Folge diesen Schritten:

  1. Trenne die Haube vom Stromnetz - Vor jeglicher Reparaturarbeit immer die Stromzufuhr unterbrechen, um Stromschläge zu vermeiden.

  2. Öffne das Gehäuse der Haube - Identifiziere den Kondensator und entferne die Abdeckung mit einem Schraubenzieher.

  3. Entlade den Kondensator - Da der Kondensator elektrische Ladung speichert, kann er selbst nach dem Abschalten des Geräts noch Spannung führen. Zum Entladen verwende einen 10-20 Ohm Widerstand oder vorsichtig einen isolierten Schraubenzieher, indem du beide Pole verbindest.

  4. Entferne den alten Kondensator - Ziehe die Kabel vorsichtig ab und merke dir ihre Position. Falls nötig, mache vor dem Entfernen ein Foto.

  5. Ersetze ihn durch einen neuen Kondensator - Setze einen Kondensator mit der gleichen Kapazität (µF-Wert) und einer gleichen oder höheren Spannung ein. Befestige ihn ordnungsgemäß und schließe die Kabel wieder an.

  6. Baue die Haube wieder zusammen und teste sie - Nach dem Zusammenbau schließe die Haube ans Stromnetz an und überprüfe, ob der Motor ordnungsgemäß funktioniert.

alls die Haube auch nach dem Austausch nicht funktioniert, könnte der Schaden am Motor oder an der Steuerung liegen. In diesem Fall ist ein Fachmann gefragt.

Filtro Cappa bietet Ersatzteile für deine Dunstabzugshaube

Wenn dein Kondensator defekt ist, brauchst du dir keine Sorgen zu machen – mit dem richtigen Ersatzteil läuft dein Motor wieder einwandfrei. Filtro Cappa bietet eine große Auswahl an Kondensatoren und Motoren, die mit zahlreichen Marken und Modellen kompatibel sind.

Die richtige Wahl des Ersatzteils ist entscheidend für die Funktionalität deiner Dunstabzugshaube. Kontaktiere uns, wenn du Hilfe bei der Auswahl benötigst oder deine Haube auch nach dem Austausch noch nicht funktioniert. Unser Team steht dir jederzeit zur Verfügung.